Unsere Analysemethodik im Detail
Entdecken Sie, wie wir Immobilienmärkte analysieren und die Investitionsattraktivität bewerten. Unsere Methodik basiert auf systematischer Datenauswertung, objektiven Bewertungskriterien und transparenten Prozessen. Wir kombinieren quantitative Marktdaten mit qualitativen Faktoren, um ein vollständiges Bild zu erstellen. Jede Analyse wird individuell angepasst und berücksichtigt die spezifischen Anforderungen unserer Kunden.
Unser Analyseteam
Dr. Andreas Weber
Marktanalyst
Spezialist für Immobilienmärkte mit Fokus auf quantitative Datenanalyse und Markttrends. Verantwortlich für die methodische Entwicklung unserer Bewertungsmodelle.
Julia Hoffmann
Bewertungsspezialistin
Expertin für Objektbewertung und lokale Markteinschätzungen. Erstellt detaillierte Analyseberichte und führt persönliche Beratungsgespräche mit unseren Kunden.
Martin Schneider
Datenanalytiker
Verantwortlich für die Aufbereitung und Auswertung von Marktdaten. Entwickelt Analyse-Tools und sorgt für die Qualität unserer Datengrundlagen.
Unser Analyseprozess
Von der ersten Anfrage bis zur detaillierten Bewertung führen wir Sie durch einen strukturierten Prozess
Erstgespräch und Bedarfsanalyse
Klärung Ihrer Anforderungen und Definition des Analyseumfangs
Im ersten Schritt führen wir ein ausführliches Gespräch, um Ihre spezifischen Anforderungen zu verstehen. Wir klären, welche Objekte oder Marktsegmente analysiert werden sollen und welche Aspekte für Sie besonders wichtig sind. Dabei besprechen wir auch den gewünschten Detailgrad der Analyse und den zeitlichen Rahmen. Auf Basis dieser Informationen erstellen wir ein individuelles Angebot, das genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wir erläutern unsere Methodik und beantworten alle Ihre Fragen zum Analyseprozess. So stellen wir sicher, dass Sie von Anfang an wissen, was Sie erwarten können und wie wir vorgehen werden.
Datensammlung und Marktrecherche
Systematische Erfassung aller relevanten Informationen und Marktdaten
Wir sammeln umfassende Daten aus verschiedenen Quellen, um eine solide Grundlage für die Analyse zu schaffen. Dazu gehören aktuelle Marktpreise, Transaktionsdaten, demografische Informationen und wirtschaftliche Kennzahlen. Wir recherchieren Infrastrukturprojekte, Entwicklungspläne und regulatorische Rahmenbedingungen in der betreffenden Region. Auch lokale Besonderheiten und spezifische Marktdynamiken werden erfasst. Bei objektspezifischen Analysen erheben wir detaillierte Informationen zu Lage, Ausstattung und Zustand. Alle Daten werden sorgfältig geprüft und auf Aktualität sowie Verlässlichkeit kontrolliert, bevor sie in die weitere Analyse einfließen.
Quantitative und qualitative Bewertung
Systematische Auswertung der Daten nach objektiven Kriterien
In diesem Schritt werten wir die gesammelten Daten systematisch aus und bewerten die Investitionsattraktivität nach transparenten Kriterien. Quantitative Faktoren wie Preisentwicklungen, Renditekennzahlen und Marktvolumen werden statistisch analysiert. Gleichzeitig berücksichtigen wir qualitative Aspekte wie Standortqualität, Entwicklungsperspektiven und Marktrisiken. Wir vergleichen die betrachteten Objekte oder Märkte mit relevanten Referenzwerten und identifizieren Stärken sowie potenzielle Herausforderungen. Die Bewertung erfolgt nach einem strukturierten Modell, das verschiedene Dimensionen der Investitionsattraktivität abbildet. Dabei achten wir darauf, dass alle Bewertungsschritte nachvollziehbar und transparent dokumentiert werden.
Erstellung des Analyseberichts
Aufbereitung der Ergebnisse in einem detaillierten Bericht
Die Analyseergebnisse werden in einem ausführlichen Bericht übersichtlich dargestellt. Der Bericht enthält eine Executive Summary mit den wichtigsten Erkenntnissen, gefolgt von detaillierten Ausführungen zu allen untersuchten Aspekten. Wir visualisieren Daten durch Diagramme, Tabellen und Karten, um die Informationen leicht verständlich zu machen. Jede Bewertung wird begründet und mit den zugrunde liegenden Daten belegt. Der Bericht enthält auch eine Einschätzung zu Chancen und Risiken sowie relevante Marktszenarien. Alle verwendeten Quellen werden transparent dokumentiert. So erhalten Sie ein umfassendes Dokument, das Ihnen als fundierte Entscheidungsgrundlage dient.
Persönliche Ergebnispräsentation
Ausführliche Besprechung der Analyseergebnisse in einem persönlichen Gespräch
Im abschließenden Beratungsgespräch präsentieren wir Ihnen die Ergebnisse unserer Analyse im Detail. Wir erläutern die wichtigsten Erkenntnisse, erklären die Bewertungsmethodik und gehen auf alle Aspekte des Berichts ein. Sie haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und spezifische Punkte zu vertiefen. Wir besprechen, wie Sie die Analyseergebnisse für Ihre individuellen Überlegungen nutzen können und welche Faktoren besonders relevant sind. Auf Wunsch diskutieren wir auch verschiedene Szenarien oder alternative Betrachtungsweisen. Das persönliche Gespräch stellt sicher, dass Sie alle Informationen vollständig verstehen und optimal für Ihre Entscheidungen verwerten können.
Nachbetreuung und Rückfragen
Unterstützung auch nach Abschluss der Analyse
Auch nach Abschluss der Hauptanalyse stehen wir Ihnen für Rückfragen zur Verfügung. Sollten sich neue Aspekte ergeben oder zusätzliche Informationen benötigt werden, können Sie jederzeit auf uns zukommen. Wir bieten auch die Möglichkeit, Analysen bei veränderten Marktbedingungen zu aktualisieren oder zu erweitern. Auf Wunsch informieren wir Sie über relevante Marktentwicklungen, die für Ihre spezifische Situation von Bedeutung sein könnten. Unser Ziel ist es, eine langfristige Beziehung aufzubauen und Sie kontinuierlich mit fundierten Informationen zu unterstützen. So bleiben Sie auch nach der ersten Analyse gut informiert und können auf Veränderungen angemessen reagieren.
Unsere Analysepakete im Überblick
| Leistungen | Basis-Marktanalyse | Erweiterte Objektbewertung | Umfassende Beratung |
|---|---|---|---|
| Allgemeine Marktübersicht | |||
| Detaillierte Standortanalyse | Grundlegend | ||
| Objektspezifische Bewertung | |||
| Investitionsattraktivitätsbewertung | Übersicht | ||
| Persönliches Beratungsgespräch | 30 Minuten | 60 Minuten | 90 Minuten |
| Schriftlicher Analysebericht | Kompakt | Ausführlich | Umfassend |
| Vergleichsanalyse mehrerer Standorte | |||
| Nachbetreuung und Follow-up | E-Mail Telefon |